ARD
 

Logo

Das Erste ist seit 1996 die Bezeichnung für das deutschlandweite Fernseh-Gemeinschaftsprogramm der ARD-Landesrundfunkanstalten. Es wird fälschlicherweise oft auch als ARD bezeichnet.

Das Programm nahm am 25. Dezember 1952 in Hamburg als Deutsches Fernsehen den Sendebetrieb auf, zunächst zusammengestellt vom damaligen Nordwestdeutschen Rundfunk. Ab dem 1. November 1954 wurde es von den damals existierenden Rundfunkanstalten der Bundesrepublik gemeinsam für ganz Deutschland veranstaltet. Der später der ARD beigetretene Saarländische Rundfunk beteiligte sich ebenfalls am Gemeinschaftsprogramm.

1984 wurde das Programm in Erstes Deutsches Fernsehen umbenannt, seit 1994 immer öfter auch einfach nur Das Erste genannt.

Erklärte Zielgruppe der Sendungen waren von Anfang auch die Menschen in der damaligen DDR, sodass das Programm von vielen starken Sendeanlagen wie zum Beispiel auf dem Ochsenkopf oder in Torfhaus auch jenseits des Eisernen Vorhanges zu empfangen war. Seit Dezember 1990 wird das Programm auch über die ehemaligen Sender des 1. DDR-Fernsehprogramms ausgestrahlt.

Nach der Gründung der beiden Rundfunkanstalten MDR und ORB auf dem Gebiet der ehemaligen DDR im Jahre 1992 traten diese beiden Sender ebenfalls der ARD bei und beteiligten sich am Gemeinschaftsprogramm, das seit der Fusion von SDR und SWF zum SWR (1998) bzw. ORB und SFB zum RBB (2002) nunmehr von neun Rundfunkanstalten gemeinsam getragen wird.

Sport

Im Wechsel mit dem ZDF berichtet die ARD von großen Sportereignissen, die meistens im Ersten übertragen werden. Dazu gehören z.B. die Welt- und Europameisterschaften im Fußball sowie die Olympischen Sommer- und Winterspiele. Manche Turniere werden komplett von ARD und ZDF übertragen (z.B. Olympische Spiele). Bei einigen Turnieren haben aber auch andere Sender exklusive Senderechte, bei der Fußball-WM 2006 zeigten ARD und ZDF beispielsweise lediglich 48 der insgesamt 64 Spiele live.

Die Länderspiele der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, die Tour de France, Leichtathletik-Turniere und der Weltcup verschiedener Wintersportarten (z.B. Biathlon) werden abwechselnd mit dem ZDF ebenfalls live übertragen. Beim Skispringen liegt ein Teil der Übertragungsrechte bei RTL, sodass manche Springen nicht bei ARD und ZDF zu sehen sind. Viele der Sportübertragungen von ARD und ZDF sind zusätzlich auch auf Eurosport zu sehen. Das Erste überträgt auch die Rennen der DTM live.

In der samstäglichen ARD-Sportschau wird über die Fußball-Bundesliga in einer 90-minütigen Zusammenfassung berichtet.

Kontakt:

Zuschauerredaktion
Postfach 200665
80006 München
Telefon: 089/5900-3344
Email: zured@daserste.de

Internetpräsenz: www.ard.de

 

 

 
  Heute waren schon 2 Besucher (4 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden